Führungen: Ideen Weingutsführung & Weinprobe

Oft ist das Verhältnis zu Besuchern einseitig monoton: Es wird erklärt und die Besucher hören zu. Stattdessen sollte man darauf abzielen, interaktivere und eingängigere Erfahrungen zu schaffen, bei denen Besucher lernen, indem sie handeln und nicht nur zuhören.

Einige Schlüsselpunkte:

Kurze, intensive Erfahrungen: Es werden kurze, gut strukturierte Besuche geplant, die Raum für eigenständiges Vertiefen lassen.

Interaktivität: Es werden Besucher in praktische Aktivitäten einbezogen, wie z. B. das Erstellen kleiner Cuvées oder interaktive, geführte Degustationen.

Einfacher Sprachgebrauch: Es wird klare und für alle zugängliche Sprache verwendet, vielleicht unterstützt durch Videos oder andere visuelle Hilfsmittel.

Unabhängige Erkundung nach dem Besuch: Es wird Besuchern Zeit gegeben, sich eigenständig zu erkunden, vielleicht mit Hilfe von Informationsmaterialien vor Ort.

Ein ansprechender Shop: Es wird ein Verkaufsraum geschaffen, der einladend und anregend ist, mit Sonderangeboten und exklusiven Produkten, die zum Kauf anregen.

Es ist wichtig, ein gegenseitiges Verhältnis zu den Besuchern aufzubauen, indem man ihnen nicht nur Wissen, sondern auch Spaß und Interaktion bietet. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Weinerfahrung bei ihnen im Gedächtnis bleibt.

Siehe Winemeridian > Lavinia Furlani > … un’ispirazione per l’enoturismo (3. Juni 2024)